Les Clarisses Boutique Hotel: beruhigende Atmosphäre mit der Vibia Flamingo
Bei Projekten wie dem Boutique-Hotel Les Clarisses wird schon beim Überschreiten der Schwelle die besondere Bedeutung spürbar, die der Beleuchtung im Designkonzept zugemessen wurde. So sieht es auch die Innenarchitektin Susanna Cots. Die entstehende Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit wird dem ehemaligen, renovierten Kloster gerecht, in dem die Gäste Ruhe und Entspannung suchen. Die Sandfarben, die organischen Formen und die Beleuchtung gestalten eine Architektur voller Geschichte und verstärken zugleich das Wesen dieser Räume.
Die Suche nach Wohlbefinden durch Licht findet in diesem Projekt der Innenarchitektin Susanna Cots und der Vibia Flamingo ihren sensorischen Höhepunkt. Was würde sich besser eignen als ein ehemaliges Kloster, das heute zum Boutique-Hotel geworden ist und als Zeuge der Stille, der Zuflucht und der Verbundenheit dient, um Atmosphären voller Ruhe und Gelassenheit für den Genuss erholsamer Tage fern von Lärm und Geschäftigkeit zu schaffen? Die Geschichte des Boutique-Hotels Les Clarisses reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Der ursprüngliche Adelswohnsitz wurde nach dem Spanischen Bürgerkrieg von den Dominikanerinnen übernommen, die das Gebäude im Altstadtviertel von Vic (Provinz Barcelona) zum Kloster Santa Clara umwandelten. Für den Umbau zum Hotel musste das Bauwerk an den Komfort unserer Zeit angepasst werden, wobei das Erbe gewahrt bleiben sollte, das die Ursprünge des Bauwerks kennzeichnet. So gehören edle Werkstoffe wie Holz und Stein zum Wesen des Hotels, das sich durch ein subtiles Design aus eleganten Linien auszeichnet, in dem organische Formen und Erdfarben eine besondere Rolle spielen. Besonders auffällig ist jedoch die Beleuchtung. Der Lichteinfall durch die großen Fenster des Gebäudes hat die Ausgestaltung der harmonischen, architektonischen und nahezu psychologischen Beleuchtung in diesem Projekt maßgeblich geprägt. Ein Licht, das in allen Räumen respektiert und ergänzt wurde, um eine warme Atmosphäre zu schaffen, die zum Abschalten und Entspannen einlädt. Die Innenarchitektin bestätigt, dass Licht eine der Grundlagen ihrer Vision, ihres Lebens und ihrer Arbeit ist. Sie gesteht, dass ihre Lichtempfindlichkeit ihr Verständnis dafür geschärft hat, „wie das Licht unsere Emotionen und Energie beeinflusst und den Charakter eines Raumes definiert“.