Klassische Außenleuchten aus natürlichen Materialien

Lichtplaner und Architekten stehen vor der besonderen Herausforderung, Licht nicht nur funktional zu integrieren. Licht ist ein Gestaltungselement, das eine wichtige Ergänzung zum Gesamtkonzept darstellt. Es geht nicht nur um seine Wirkung im Raum, die Stimmung, die es erzeugt oder die Funktion, die es erfüllen muss. Auch die Lichtquelle selbst muss sich nahtlos in den Außenbereich einfügen.

Klassische Formen wie Laternen oder einfache Poller haben hier noch lange nicht ausgedient. Sie haben etwas Ursprüngliches und Historisches an sich – und versetzen einen je nach Material und Ausführung in längst vergangene Zeiten zurück, als in ihrer Mitte noch Feuer statt LEDs brannte.

Die Rückbesinnung auf das Ursprüngliche spiegelt sich heute aber nicht mehr nur in Form und Farbe der Lampen wider. Der Trend geht heute eindeutig zu ungewöhnlichen und vor allem natürlichen Materialien. Das fängt bei der Optik an und hört beim „Baumaterial“ des Lampenkörpers auf.

Schwere Materialien wie Stein oder Beton sind hier zu finden, aber auch filigranes Glas in einer ganz neuen Optik. In jedem Fall aber Materialien, die natürlich in die Natur und den Garten gehören.

Was könnte ursprünglicher sein als Basaltstein? Das schwere Material, das buchstäblich direkt aus der Erde sprießt, steht für eine unnachahmliche Andersartigkeit. Der zerstörerischen Kraft des Magmas steht die schöpferische Kraft seiner festen Form gegenüber – dem Basalt. Nur so konnte Basalt zum am weitesten verbreiteten Gestein der Welt werden: sowohl an Land als auch unter Wasser – in einigen Fällen sogar darüber hinaus. Denn Basaltgestein findet sich auch auf Mond und Mars und anderen terrestrischen Planeten. Mit der Leuchtenfamilie SLV LISENNE holen Sie sich jetzt das Urgestein in den Garten- und Außenbereich. Basaltgestein bildet die solide Basis der Außenleuchten.
Eine ebenso außergewöhnliche Kombination ist die Serie SLV ARROCK. In moderner Optik bildet Naturstein zusammen mit Edelstahl ein außergewöhnliches Paar. Das kantige Design unterstreicht den massiven Charakter des Steins und auch das indirekte Licht trägt seinen Teil dazu bei.